Datenschutz

1. Allgemeine Hinweise
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.

2. Verantwortlicher
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Energy Sales & Marketing LLC
3833 Powerline Rd, Suite 201
Fort Lauderdale, Florida 33309
USA

3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck ihrer Verwendung

a. Beim Besuch der Website
Wenn Sie unsere Website besuchen, werden automatisch Informationen durch die auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatischen Löschung gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners,
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
  • Name und URL der abgerufenen Datei,
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
  • zu weiteren administrativen Zwecken.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

b. Kontaktaufnahme per E-Mail oder Kontaktformular
Wenn Sie uns per E-Mail oder Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

4. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Sie richten keinen Schaden an.

Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Wenn Sie dies nicht wünschen, können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.

Die Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website einschränken.

Die Verarbeitung der Daten durch Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung unserer Dienste.

5. Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich folgende Rechte zu:

  • Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO),
  • Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten (Art. 16 DSGVO),
  • Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten (Art. 17 DSGVO),
  • Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (Art. 18 DSGVO),
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (Art. 21 DSGVO),
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).

Wenn Sie eines dieser Rechte geltend machen möchten, können Sie uns unter den angegebenen Kontaktdaten erreichen.

6. Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256-Bit-Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit-Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück.

7. Angeforderte Berechtigung bei Nutzung mobilbasierter App
Für einige Funktionen erfordert die mobilbasierte App Zugriff auf bestimmte Dienste und Daten auf Ihrem mobilen Gerät, den Sie autorisieren müssen. Dieser Abschnitt erklärt, welche Zugriffsberechtigungen aus welchen Gründen erforderlich sind, um die App auf iOS- und Android-Geräten zu nutzen.

a. IOS

  • Benachrichtigungen / Push-Benachrichtigungen

Wenn Sie bei der Frage, ob Ihre App Push-Benachrichtigungen an Ihr Gerät senden darf, “erlauben” auswählen, autorisieren Sie die App, Sie über bestimmte Ereignisse per Push-Benachrichtigung zu informieren, auch wenn Sie die App nicht verwenden. Die App kann Benachrichtigungen mit einem Ton, einer Nachricht (z.B. in Form eines Bildschirmbanners) oder einer Symbolkennung (ein Bild oder eine Nummer auf dem App-Symbol) versenden. Sie werden beim ersten Aufruf der App aufgefordert, die Push-Benachrichtigungen zu autorisieren. Sie können Ihre Einstellungen für Push-Benachrichtigungen unter “Einstellungen” > “Mitteilungen“ und der Auswahl der Energiefuchs App auf Ihrem Gerät anpassen oder ändern.

  • Kamera-, Dokumente- und Fotozugriff

Wenn Sie bei der Frage, ob die App auf Ihre Fotos zugreifen darf, “erlauben” auswählen, erlauben Sie der App den Zugriff auf die Fotobibliothek Ihres mobilen Geräts, etwa um ein Foto Ihrer Jahresabrechnung oder Ihrer Verträge hochzuladen. Um ein Foto Ihrer Jahresabrechnung oder Ihres Vertrages direkt in der App über die Kamera Ihres mobilen Geräts zu machen, müssen Sie zusätzlich Zugriff auf Ihre Kamera gewähren, was Sie unter „Einstellungen“ > „Privatsphäre“ > „Kamera“ auf Ihrem Gerät machen können. Ihre Einräumung der Zugriffsrechte auf Ihre Kamera und Fotos dient ausschließlich der Überprüfung Ihrer Jahresabrechnung oder der Erfassung von Dokumenten. Es werden nur Fotos oder Dokumente verarbeitet, die Sie ausgewählt oder mit Ihrer Kamera hierfür aufgenommen haben. Es erfolgt keine unautorisierte Nutzung von Fotos oder der Kamerafunktion. Sie können Ihre Zugriffsberechtigungen jederzeit widerrufen, indem Sie die Einstellungen Ihres mobilen Geräts anpassen.

b. Android

  • Push-Benachrichtigungen

Bei der Installation der App werden Sie danach gefragt, den Empfang von Push-Benachrichtigungen der App zu erlauben, wenn Sie diese nicht nutzen. Sie können die Anzeige von Push-Benachrichtigungen der App verhindern, indem Sie auf Ihrem Gerät zu „Einstellungen“ > „Apps“ (oder „Anwendungsmanager“) gehen. Dort finden Sie eine Übersicht über alle auf Ihrem Gerät installierten Anwendungen. Wenn Sie die Energiefuchs App auswählen, können Sie unter “Berechtigungen“ die Push-Benachrichtigungsfunktion an- und ausschalten.

  • Zugriff auf alle Netzwerke

Während der Installation wird der Zugriff auf alle Netzwerke angefordert, damit die App über die Internetverbindung Daten zu Ihrem mobilen Gerät übertragen kann (WiFI oder Datenverbindung). Diese Berechtigung wird benötigt, um beispielsweise Ihre Eingaben während des Registrierungsprozesses auf unsere Server zu übertragen.

  • Kamerazugriff

Diese Berechtigung wird angefordert, um Ihre Jahresabrechnung und Ihre Verträge in der App zu fotografieren und so Ihre Energievertrags relevanten Informationen schnell und lückenlos zu erfassen. Die App hat nur Zugriff auf Ihre Kamera, wenn Sie diese Funktion in der App auswählen.

8. Welche personenbezogenen Daten wir erheben und wie wir sie verarbeiten

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten. Wir erheben Ihre personenbezogenen Daten entweder durch Ihre freiwillige Eingabe oder automatisiert, wenn Sie unsere App nutzen oder unsere Website besuchen (einschließlich der Nutzung von Analyse-Technologien.

a. Geräte- und Nutzungsdaten: Bestimmte technische Daten werden automatisch erhoben und über Ihren Browser an uns übermittelt, wenn Sie unsere Website besuchen. Diese Informationen umfassen Daten über: Internet-Browser, Betriebssystem, IP-Adresse, Zeit des Seitenaufrufs, Referrer-URL, Geräteinformationen, Sitzungs-Informationen, Größe der angefragten Dateien und Status- und Error-Codes. Die Informationen werden in Server-Logfiles protokolliert, die wir zur Gewährleistung der Funktionalität der Website, zur Erhebung von statistischen Informationen über die Nutzung und die Entwicklung unserer Website sowie für die allgemeine Datensicherheit, zur Analyse von Fehlern und zu Marketingzwecken und zur allgemeinen Produktverbesserung verarbeiten. Grundlage für unsere Datenverarbeitung hinsichtlich der Gewährleistung der Funktionalität der Website ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vertragliche oder vorvertragliche Maßnahmen). In Bezug auf die Überwachung der Datensicherheit und die Analyse von Fehlern ist die Grundlage unserer Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse die Stabilität und Sicherheit der Webseite und App zu gewährleisten). In Bezug auf die Marketingzwecke und die allgemeine Produktverbesserung ist die Grundlage unserer Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (unser berechtigtes Interesse, die mehr Kunden anzuwerben und den Umsatz und die Produkte zu verbessern).

b. App Store-Installationsdaten: Sie können die mobilbasierte App entweder aus dem Google Play Store (Android) oder dem Apple App Store (iOS) auf Ihr mobiles Gerät herunterladen und installieren. Hierfür müssen Sie sich zunächst mit einem Benutzerkonto bei dem Anbieter des jeweiligen App-Stores registrieren und einen Nutzungsvertrag mit diesem Anbieter abschließen. Beim Herunterladen und Installieren der App werden bestimmte Informationen über Sie und Ihr Zugangsgerät an den App-Store-Anbieter übermittelt: Nutzername, E-Mail-Adresse, Kundennummer, Zeitpunkt des Downloads und Geräte-ID. Wir haben keine Kontrolle über diese Datenerhebung und speichern die Daten nicht, aber wir verarbeiten sie, sofern sie für die Installation der App auf Ihrem Gerät erforderlich sind. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vertragliche oder vorvertragliche Maßnahmen).

c. Registrierungsdaten: Wenn Sie sich für die Nutzung unserer App registrieren, verarbeiten wir bestimmte personenbezogene Daten von Ihnen. Wir erheben diese Informationen über Ihr Profil, das Sie auf freiwilliger Basis vervollständigen können. Während des Registrierungsprozesses fragen wir Sie auch nach Ihrer E-Mail-Adresse (die wir verifizieren). Diese ordnen wir eine Energiefuchs-User-ID zu, verarbeiten den Zeitpunkt Ihrer Registrierung und Ihre IP-Adresse und fragen Sie, ob Sie diese Datenschutzhinweise und unsere Geschäftsbedingungen gelesen haben.  Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer Registrierungsdaten, die wir in diesem Abschnitt beschrieben haben, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vertragliche oder vorvertragliche Maßnahmen). Ihre Registrierungsdaten werden gespeichert, solange Sie ein aktives  Benutzerkonto bei Energiefuchs haben. 

Bitte beachten Sie, dass wir technische Dienstleistungen (z. B. Server) von Google LLC nutzen. Wir achten auf die höchsten technischen Sicherheitsstandards und alle Daten werden in Europa gespeichert. Aus technischen Gründen kann es jedoch vorkommen, dass die Infrastruktur aus den USA gewartet oder teilweise bereitgestellt wird. Sofern wir sensible Daten verarbeiten, streben wir auch in dieser Hinsicht maximale Transparenz an.

9. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand 13.05.2025.

Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.

Nach oben scrollen